Die meisten erfolgreichen Filme kommen aus Hollywood. Deutsche Produktionen kommen jedoch kaum über den deutschsprachigen Raum hinaus. Das Gleiche gilt auch für österreichische, spanische oder französische Produktionen. Nur selten wagt sich ein Film aus dem nationalen Haus heraus. Das gilt vor allem für Komödien. Worin unterscheiden sich nun deutsche Komödien von amerikanischen Produktionen?
Die deutsche Komödie
Deutsche Komödien wie Der Schuh des Manitu oder Fack ju Göhte lockten zahlreiche Besucher in die heimischen Kinos. Die Komödie besticht in erster Linie durch ihre lebensnahe Geschichte. In der Komödie werden vor allem gesellschaftliche Aspekte eines Landes beleuchtet. Deshalb genießt sie innerhalb dieser Nation große Beachtung, während sie international eher untergeht. Zudem ist die Produktion einer Komödie wesentlich kostengünstiger als die Produktion eines Actionfilms. Vor allem in Deutschland werden Komödien und dramatische Filmproduktionen staatlich gefördert. Außerdem werden viele dieser Filme für deutsche Fernsehsender hergestellt.
Die Hollywood-Produktion
Die Filmemacher in Hollywood verfügen natürlich über ein wesentlich größeres Budget und sind nicht von staatlichen Subventionen abhängig. Viele Filme und TV-Serien werden privatwirtschaftlich finanziert. Das eröffnet ganz andere Möglichkeiten. Deshalb kommen die meisten Monumentalfilme, Actionthriller und andere aufwendig gestaltete Streifen meist aus den USA.
Amerikanische Komödien setzen sich ebenfalls oft international durch. Das liegt allerdings an dem Umstand, dass die Filmindustrie in Hollywood über ein weltweites Vertriebsnetzwerk verfügt. Außerdem folgen amerikanische Komödien und auch die berühmten Sitcom-Serien einer anderen Dramaturgie als deutsche Komödien. Die amerikanische Komödie verzichtet darauf, dem Publikum Sachverhalte und Dinge zu erklären, über die es sowieso schon Bescheid weiß.
Der Zuschauer braucht beim Betrachten des Films nur noch die filmische Realität mit der eigenen zu vergleichen. Das heißt, der Zuschauer kann sich leichter mit den Inhalten einer Komödie identifizieren. Vor allem Sitcoms sind ein Beispiel dafür, da sie meist in einer realitätsnahen Umgebung spielen. In den meisten Fällen stehen hier Familie, Freunde und Bekannte im Mittelpunkt des Geschehens.